Insekt des Monats: Dunkle Erdhummel

Wissenschaftlicher Name: Bombus terrestris
Ordnung: Hautflügler (Hymenoptera)
Familie: Apidae
Größe:
Arbeiterin 12-16mm
Drohne 14-18mm
Königin 18-22mm
Flügelspannweite: 14 - 28 mm
Merkmale:
Die Dunkle Erdhummel hat einen tiefschwarzen Körper mit zwei orangeroten Streifen. Das Hinterleibsende ist weiß behaart.
Vorkommen:
Die Dunkle Erdhummel ist häufig in ganz Deutschland von März bis Oktober zu beobachten. Im Frühjahr trifft man jedoch vermehrt auf die großen Königinnen, die mit der Gründung von neuen Hummelnestern beschäftigt sind. Später im Jahr sieht man öfters die kleineren Arbeiterinnen.
Lebensraum (Habitat):
Die Dunkle Erdhummel ist auf Wiesen, an Waldrändern sowie in Parks und Gärten anzutreffen.
Lebensweise:
Das besondere an der Dunklen Erdhummel ist, dass sie ihre Nester vorwiegend unter der Erde bauen - und dies teilweise über einen Meter tief. Sie nutzen dafür gerne verlassende Gänge von Maulwürfen. Die Dunkel Erdhummel nimmt aber auch Hummelnistkästen an. Wie bei allen heimischen Hummeln, existieren die Nester nur über den Sommer und die Königinnen der neuen Generation überwintern.
Hummel sind sehr wichtig bei der Bestäubung von zahlreichen Blüten. Sie können zwar stechen, sind aber äußerst friedliche und scheue Tiere, sodass dies selten vorkommt. Um Hummeln beste Voraussetzungen zur Ansiedlung im eigenen Garten zu bieten, können Sie beispielsweise eigens gebaute Hummelnistkästen aufstellen.